Mittwoch, 13. Februar 2019

Noch ist es kostenlos!



Noch 2 Tage gibt es mein kostenloses E-Book "Urlaub mit Ihrem Hund“! Also schnell bestellen und das Buch kommt schon in Deinen Email Account geflogen. http://www.buecherladen.eu/…/rund…/urlaub-mit-ihrem-hund.php

Sonntag, 10. Februar 2019

Daran denken dieses Buch gibt es kostenlos!

Nur noch bis zum 15.02.2019:
Mein E-Book „Urlaub mit Ihrem Hund“ schenke ich Ihnen, einfach den Link anklicken und schon kommt das Buch kostenlos zu Ihnen.
In den ersten Monaten des Jahres planen viele Menschen Ihren Jahresurlaub. Wohin fahren wir denn diesmal in Urlaub? Die Frage stellt sich nämlich plötzlich anders. Wohin können wir unseren Hund überhaupt mitnehmen, und welches Verkehrsmittel wählen wir am besten? Dieser Ratgeber hilft Ihnen, Licht in die Reisevorbereitungen mit Ihrem Hund zu bringen. Und um Ihnen, viele Fragen zu beantworten schenke ich Ihnen mein E-Book im PDF-Format: „Urlaub mit Ihrem Hund“,

Hier geht es zur Bestellung:

Donnerstag, 7. Februar 2019

Kurze Erinnerung!


Mein E-Book „Urlaub mit Ihrem Hund“ schenke ich Ihnen, einfach den Link anklicken und schon kommt das Buch kostenlos zu Ihnen.
In den ersten Monaten des Jahres planen viele Menschen Ihren Jahresurlaub. Wohin fahren wir denn diesmal in Urlaub? Die Frage stellt sich nämlich plötzlich anders. Wohin können wir unseren Hund überhaupt mitnehmen, und welches Verkehrsmittel wählen wir am besten? Dieser Ratgeber hilft Ihnen, Licht in die Reisevorbereitungen mit Ihrem Hund zu bringen. Und um Ihnen, viele Fragen zu beantwortenschenke ich Ihnen mein E-Book im PDF-Format: „Urlaub mit Ihrem Hund“ allerdings nur bis zum 15.02.2019 dann gilt wieder der volle Preis. Also schnell ausnutzen und bestellen.

Hier geht es zur Bestellung:



Samstag, 2. Februar 2019

Ich schenke Ihnen mein Buch!



In den ersten Monaten des Jahres planen viele Menschen Ihren Jahresurlaub. Wohin fahren wir denn diesmal in Urlaub? Die Frage stellt sich nämlich plötzlich anders. Wohin können wir unseren Hund überhaupt mitnehmen, und welches Verkehrsmittel wählen wir am besten? Dieser Ratgeber hilft Ihnen, Licht in die Reisevorbereitungen mit Ihrem Hund zu bringen. Und um Ihnen, viele Fragen zu beantworten schenke ich Ihnen mein E-Book im PDF-Format: „Urlaub mit Ihrem Hund“ allerdings nur bis zum 15.02.2019 dann gilt wieder der volle Preis. Also schnell ausnutzen und bestellen.


Hier geht es zur Bestellung:





  Viel pass beim lesen!

Donnerstag, 31. Januar 2019

Die Hausapotheke für den Hund.



Viele Hundehalter haben sie oder wollen sich unbedingt eine anschaffen: die Hausapotheke, speziell für den Hund.
Ich habe einmal zusammengestellt, was in so eine Apotheke gehört:

- Taschenlampe
- Warme Decke auch Rettungsdecke
- Fieberthermometer, bruchsicher
- Mullkompressen zur Wundabdeckung
- Verbandswatte, Mullbinden, selbsthaftende elastische Binden
- Leukoplast, Panzerband
- Wundspray ( Bei großen Wunden Wundspray nicht benutzen, Wunde kann dann nicht mehr    genäht werden)
- Tinkturen wie Belladonna
- milde Augensalbe (Bepanthen)
- Blutstillende Lösungen für kleine Wunden
- Antiseptische Seife,
- Pinzette, Verbandsschere, Einmalhandschuhe
- Plastikspritzen, Zeckenzange, Elemente zum kühlen.
- Pfotenschutz, können auch kleine Kindersocken sein.
- Vaseline
- Wundsalbe
- Kohletabletten.

Aber wichtig: Immer die Telefonnummer Ihres Tierarztes parat heben, denn im Notfall ist das Ihr wichtigster Ansprechpartner.

Noch einige wichtige Informationen über Ihren und:
- Körpertemperatur 37,5 – 39° C
- Puls 70 -120 Schläge pro Minute
- Atmung: 10 – 30 Atemzüge pro Minute
Weißt Du, wie Du Deinem Hund in einer Notsituation helfen kannst?
Woran unterscheide ich als Besitzer, dass es sich um einen Notfall handelt oder um eine eher harmlose Verletzung?
Viele Verletzungen können relativ stark bluten, obwohl sie nur oberflächlich sind, dagegen gibt es schwerwiegende Notfälle, welche auf den ersten Blick dem ungeübten Auge harmlos erscheinen. Die meisten Hundebesitzer wissen nicht, was wichtig ist, wenn ihr Hund eine kleine Wunde hat oder er sich merkwürdig verhält.
76% der Hundebesitzer wissen nicht, wie sie in einer Notsituation ihres Hundes reagieren sollen und haben dadurch eine schlechte Bindung zu ihrem Hund.
Schon mehr als 10.000 Hundefreunde wissen durch unseren Erste-Hilfe-Kurs, wie Sie Ihrem Hund in einer Notsituation helfen können.
Werde auch du zu einem Lebensretter!
Wenn Du auch:
- Spaß daran hast, mit deinem Hund zu lernen
- deinem Hund in Notsituationen helfen willst
- eine harmlose Verletzung von einer Notsituation unterscheiden können möchtest!
- eine starke Bindung zu deinem Hund aufbauen willst

Samstag, 5. Januar 2019

Hundehaarallergien



Viele Menschen leiden heute an einer Tierhaarallergie, ohne dass sie es wissen, dass sie es ihrem geliebten Hund oder der Hauskatze zu verdanken haben.
Was ist eigentlich eine Hundehaarallergie? Die Allergie wird nicht von den Haaren selbst ausgelöst, sondern von speziellen tierischen Eiweißen, die sich in der Haut, im Speichel und im Urin von Hunden finden und häufig an den Haaren haften beziehungsweise mit diesen weiterverbreitet werden. Alle Hunderassen weisen die gleichen Allergene auf,  die jedoch  bei unterschiedlichen Rassen und Individuen in unterschiedlichen Mengen vorkommen. Und diese lösen die Hundehaarallergie aus.
Viele Menschen wissen nicht, dass sie an dieser Allergie erkrankt sind, allerdings Brennende oder juckende Augen, Niesen, Schnupfen oder Ausschlag können die unangenehmen Zeichen dafür sein, dass jemand allergisch auf Hunde reagiert.
Was macht man nun? Den geliebten Hund abgeben? Geht ja garnicht. Also bleibt nur der Gang zum Arzt, am besten gleich zu den Allergologen. Der macht dann einen Hauttest und einen Allergie-Bluttest, bei dem nach Antikörpern gegen bestimmte Allergene gesucht wird.
Dann geht es zur Behandlung. Da gibt es unterschiedliche Methoden, ob es eine momentane und kurzfristige Linderung der Symptome geht oder um eine dauerhafte Behandlung der Allergieursachen. Allerdings sollte der Hundehalter darüber nachdenken, ob es nicht doch sinnvoller ist, auf den vierbeinigen Freund zu verzichten. Ich höre schon den Aufschrei, dass das nicht geht. Aber so eine Hundehaarallergie kann eine lebensbedrohliche  Situation für den Menschen sein. Sprechen Sie das mit Ihrem Arzt ab! Es ist schön ein Tier zu haben, aber hat keinen Sinn sich zu quälen, das ist dann auch kein Vergnügen für Mensch und Hund. Vor allen Dingen können sich Folgeallergien entwickelt, sogar ein allergisches Asthma bronchiale. Noch einmal mein Rat: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt!
Wer unter Hundeallergie-Symptomen leidet, aus irgendeinem Grund aber den Kontakt mit Hunden nicht vermeiden kann, kann mit Medikamenten zumindest eine kurzfristige Besserung der Beschwerden erreichen.  
Zur Verfügung stehen dafür vor allem Antihistaminika in Form von Tropfen, Tabletten oder Sprays und in bestimmten Fällen auch Kortisonpräparate in Tablettenform oder als Spray. Bei schweren Allergiesymptomen im Sinne einer kann auch die Gabe von Adrenalininjektionen notwendig sein.

Mein Rat: Passen Sie auf sich und auf Ihren Hund auf!

Freitag, 28. Dezember 2018

Silvester steht vor der Tür und wie geht es Ihrem Hund?



Ende Dezember machen sich sehr viele Hundebesitzer Gedanken darüber, was sie mit ihrem Hund, aber auch mit ihrer Katze anstellen müssen, damit die geliebten Fellnasen keine Angst mehr haben müssen vor der Knallerei und vor den heulenden Raketen.
Ich möchte Ihnen einige Tipps an die Hand geben, um den Abend etwas ruhiger genießen zu können, ohne großen Stress für Sie und für Ihren Hund/Katze.
Sein Sie Ihrem Vierbeiner ein Vorbild, verhalten Sie sich ganz normal, als wenn es diese Schreckliche Belästigung nicht gibt, zeigen Sie ihm keine Angst, die Fellnase wird es merken, wenn Sie eine Veränderung der auf Sie zukommenden Situation erwarten.
Machen Sie eine große Runde mit ihm, powern Sie ihn aus, damit er sich hinterher richtig ausruhen muss. Und machen Sie diese Runde solange es hell ist, denn da ist der Lärm noch nicht so intensiv.
Und wenn es dann dunkel ist, ziehen Sie die Vorhänge vor Ihren Fenstern zu, oder lassen die Rollläden herunter, so sieht Ihr Vierbeiner nicht die Lichtblitze und die Sternchen der Raketen am Himmel. Dazu können ruhige Musik anmachen, aber auch nicht zu laut, so dass Ihr Liebling irgendetwas böses vermutet und sehr unruhig wird.
Wir haben unserem Sherry eine Höhle aus Decken gebaut, in die er sich zurückziehen konnte. Oder in unserem Badezimmer, einem fensterlosen Raum ein Plätzchen eingerichtet, so hatte er seine Rückzugsmöglichkeiten, oder er durfte auf die Couch, was er nicht durfte aber trotzdem machte, wenn er allein war.
Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, wenn Sie Tabletten zur Beruhigung geben wollen, ich halte das allerdings für keine gute Lösung, es sei denn Sie geben Ihrem Hund Globulins oder versuchen es mit Bachblüten, aber wie ich schon gesagt habe, ich halte es nicht für geeignet.
Wenn Sie an diesen Tagen mit Ihrem Hund spazieren gehen, leinen Sie Ihren Hund an, so dass er nicht verschwinden kann, wenn es in seiner Umgebung einmal extrem laut werden sollte.
Haben Sie Ihren Hund lieb, streicheln Sie ihn und schmusen Sie mit ihm – so kann er diese für Ihn so schreckliche Zeit, überstehen.
Ich wünsche Ihnen einen Guten Rutsch ins neue Jahr – ohne Stress für Sie und Ihren Hund.